Was ist ein Aufsatz?
Viele Menschen gehen davon aus, dass ein Essay ein gewöhnlicher Aufsatz ist. Das ist er aber nicht. Die Experten von Studemy.de haben einige Punkte zur Erstellung eines Aufsatzes zusammengestellt.
Ein Essay ist eine literarische Gattung der Prosa. Übersetzt aus dem Französischen bedeutet es "Aufsatz" oder "Skizze". Der Essay spiegelt die individuellen Erfahrungen des Autors, seine Sicht auf dieses oder jenes Thema wider. Er gibt keine erschöpfende Antwort auf eine bestimmte Frage, sondern spiegelt seine eigene Meinung oder seinen eigenen Eindruck wider.
Das Verfassen eines Aufsatzes schult die Logik, die Fähigkeit, die eigene Meinung zu vertreten und Informationen kompetent darzustellen. Der Stil der Darstellung ist eher auf Konversation ausgerichtet.
Merkmale von Aufsätzen
Um einen Aufsatz richtig zu schreiben, sollten Sie die besonderen Merkmale berücksichtigen, die ihn von anderen Gattungen unterscheiden.
Die wichtigsten Merkmale eines Aufsatzes sind:
Wie schreibt man also einen Aufsatz?
Um einen Aufsatz richtig zu schreiben, muss man die Besonderheiten der Gattung verstehen. Wenn Sie die grundlegenden Prinzipien und Schreibrichtlinien beachten, können Sie einen interessanten Aufsatz verfassen.
Wie man ein Thema wählt
Wenn es keine Themenliste gibt, aus der Sie eines auswählen können, sondern nur eine allgemeine Richtung vorgegeben ist, müssen Sie berücksichtigen, für welches Publikum der Aufsatz bestimmt ist. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten: ein Hochschullehrer, ein Ausschuss, eine literarische Gemeinschaft, ein Arbeitgeber. Wenn der Aufsatz für einen Lehrer geschrieben wird, muss man sich überlegen, welche Qualitäten bewertet werden sollen. Auf dieser Grundlage sollte das Thema so gewählt werden, dass es die Möglichkeit bietet, die Fähigkeiten zu zeigen, die der Prüfer vom Autor erwartet: Originalität, die Fähigkeit, Sätze logisch aufzubauen, Lese- und Schreibfähigkeit, berufliche Qualitäten usw.
Bei der Auswahl eines Themas für einen Aufsatz aus der vorgeschlagenen Liste sollten Sie ein Thema wählen, für das bestimmte Kenntnisse, Überlegungen oder einfach ein starkes Interesse bestehen.
Wenn der Aufsatz auf den Arbeitgeber ausgerichtet ist, ist es wünschenswert, dass sowohl das Thema als auch der Inhalt des Aufsatzes den Charakter des Autors, seine Aufrichtigkeit, Einzigartigkeit, Menschlichkeit und Individualität widerspiegeln.
Wie man einen Aufsatz beginnt
Es kommt häufig vor, dass eine Person, die über genügend Eloquenz und die Fähigkeit verfügt, ihre Gedanken auf Papier auszudrücken, Schwierigkeiten hat, einen Aufsatz, einschließlich eines Essays, zu beginnen. Das Nachdenken über den Anfang kann sich sehr lange hinziehen, was den Prozess der kreativen Arbeit stark beeinträchtigt. Nutzen Sie unsere Tipps für den Beginn eines Aufsatzes.
Tipp 1. Bevor Sie mit dem Schreiben eines Aufsatzes beginnen, müssen Sie eine Idee formulieren, ein Ziel definieren und Informationsquellen für Ihre Arbeit finden.
Tipp 2. Verwenden Sie die Technik des freien Schreibens (Freewriting). Dabei geht es darum, alle Gedanken, die Ihnen in den Sinn kommen, aufzuschreiben, ohne sie zu bearbeiten und ohne auf Grammatik, Zeichensetzung, Stil usw. zu achten. Eine großartige Methode, um mit einer kreativen Krise fertig zu werden und eine außergewöhnliche Idee zu finden.
Tipp 3. Es ist wichtig, dass Sie sich nicht an der Einleitung aufhängen. Sie können die Einleitung schreiben, nachdem Sie den Hauptteil geschrieben haben. In diesem Fall ist bereits klar, worum es in dem Aufsatz geht, so dass es einfacher ist, die Einleitung zu schreiben.
Tipp 4. Eine sehr verbreitete Möglichkeit ist es, einen Aufsatz zu schreiben, der mit einer Frage beginnt, auf die im Anschluss eine Antwort gegeben wird.
Der Unterschied zwischen einem Aufsatz und einem Essay
Das richtige Schreiben eines Essays unterscheidet sich vom Schreiben eines normalen Aufsatzes.
Im Gegensatz zu einem Aufsatz, der ein belletristisches Werk analysiert, enthält ein Essay den Standpunkt des Autors und seine Position zu einem bestimmten Thema.
Eines der Merkmale, die einen Essay von einem Aufsatz unterscheiden, ist seine Paradoxie, d. h. das Ziel ist es, den Leser zu überraschen, ihn zu beeindrucken, indem er anschauliche Bilder, Aphorismen und paradoxe Aussagen verwendet.