Moin,
bei uns gibt es regelmäßig Schulungen zu Sicherheit am Arbeitsplatz. Ich verstehe den Sinn dahinter, aber manchmal frage ich mich, ob das wirklich etwas bringt oder nur gemacht wird, weil es Pflicht ist. Die meisten hören ja sowieso nicht zu und unterschreiben am Ende einfach, dass sie teilgenommen haben. Gibt es Zahlen oder Erfahrungen, die zeigen, dass solche Schulungen wirklich Unfälle verhindern?
Ganz ehrlich? Ich habe früher auch gedacht, das wäre nur eine lästige Pflicht. Bis ein Kollege bei einer Maschine eine Sicherheitsklappe ignoriert hat, weil er meinte, er wüsste es besser. Er hat sich die Hand übel verletzt – und plötzlich haben alle angefangen, diese Klappen richtig zu nutzen. Man kann über Bürokratie meckern, aber die Arbeitsschutzunterweisung ist nicht ohne Grund vorgeschrieben.
Klar, viele hören nur mit halbem Ohr zu. Aber wenn auch nur einer dadurch einen Fehler vermeidet, hat es sich schon gelohnt. Vielleicht wäre es besser, die Schulungen praxisnäher zu machen – also weniger Theorie und mehr echte Beispiele. Denn wenn du siehst, was schiefgehen kann, merkst du erst, warum das Ganze wichtig ist.